Anzeichen erkennen
Symptome bei Grippe

Eine Grippe beginnt meist im Hals: Ein leichtes Katzen kündigt den grippalen Infekt an. Was folgt, sind Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Wer allerdings hohes Fieber hat und sehr starke Abgeschlagenheit verspürt, sollte besser einen Arzt aufsuchen: Eventuell steckt eine echte Grippe („Influenza“) hinter den Beschwerden.
Symptome bei Grippe
Allmählicher Krankheitsbeginn
Schnupfen, Husten, Heiserkeit – wer kennt sie nicht, die typischen Grippesymptome? Charakteristisch bei Grippe ist, dass sich diese Beschwerden nach und nach einstellen. Zunächst kratzt der Hals, anschließend jagt eine Niesattacke die nächste. Die Nase ist zunehmend verstopft und man bekommt schlecht Luft. Auch das Halskratzen kann sich in unangenehme Halsschmerzen ausdehnen. Während zu Beginn eines grippalen Infekts eher trockener Reizhusten überwiegt, geht dieser allmählich in einen produktiven Husten mit vermehrter Sekretbildung über.
Die Betroffenen fühlen sich häufig schlapp und abgeschlagen, wobei die Körpertemperatur in aller Regel nur leicht erhöht ist. Hohes Fieber und ein ausgeprägtes Krankheitsgefühl hingegen deuten eher auf eine „Influenza“ hin, also eine Grippe, die durch das Influenza-Virus ausgelöst wurde.
Grippesymptome? Frühzeitig aktiv werden
Fest steht: Eine Grippe ist ziemlich unangenehm und kann unsere Leistungsfähigkeit im Alltag deutlich herabsetzen. Umso wichtiger ist schnelle und zuverlässige Hilfe. Die erste Anlaufstelle ist dabei die Apotheke. Hier erhalten Sie eine große Auswahl an rezeptfreien Mitteln gegen Grippe.
Sitzen Sie einen grippalen Infekt nicht aus, sondern werden Sie bereits bei den ersten Symptomen wie Kratzen im Hals, einer kribbelnden Nase oder Heiserkeit aktiv. Mit einer gezielten Behandlung lassen sich nicht nur die Symptome wirksam lindern – mitunter können auf diese Weise auch Komplikationen wie z. B. eine Sinusitis vermieden werden. Je früher Sie handeln, desto besser.
Wann zum Arzt bei Grippe?
Auch wenn heute bei Grippe vielfältige Möglichkeiten der Selbstmedikation zur Verfügung stehen – in manchen Fällen sollte zur Sicherheit ein Arzt aufgesucht werden.
Die folgenden Beschwerden sollten ärztlich abgeklärt werden:
- Hohes Fieber (39˚ C und mehr) oder anhaltendes Fieber
- Keine Verbesserung der Beschwerden innerhalb von sieben Tagen
- Ohrenschmerzen
- Starke Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
- Starke Gliederschmerzen
- Ausgeprägtes Krankheitsgefühl
- Anhaltende Müdigkeit